ONLINE / Interaktives Spiel über das Dechiffrieren von Geheimcodes
Lerne die Geheimnisse der Kryptologie kennen, knacke Codes und stelle dich mit Spielern aus der ganzen Welt der Herausforderung dieses einzigartigen Spiels!
Das Spiel bezieht sich auf einen historischen Chiffrierkurs, der 1929 im polnischen Poznań stattgefunden hat. Die Spielteilnehmer lernen immer schwierigere Chiffren und verschiedene Methoden zur Geheimhaltung von Informationen sowie Verfahren zur deren Entschlüsselung kennen. Sie setzen ihr erworbenes Wissen direkt in die Praxis um, indem sie sich mit den Spielern aus aller Welt der Herausforderung der Lösung von kryptologischen Aufgaben stellen.
Info: thecodebreakers.org
Empfehlungen des Polnischen Instituts:
Der bestimmende Blick
Ausstellung Empfehlungen
Simon-Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28, 04103 Leipzig
Leselust goes Europe
Diskussion Empfehlungen Festival Literatur Vortrag
versch. Orte in Chemnitz und Wrocław
Rekrutacja: Szkoła Polska przy Ambasadzie RP w Berlinie z siedzibą w Lipsku
Ausschreibung Empfehlungen po polsku
Rahn Education, Salomonstr. 10, 04103 Leipzig
Rückkehr – 80 Jahre Kriegsende
Diskussion Empfehlungen Film
Passage Kinos, Hainstr. 19a, 04109 Leipzig
Jacek Adamczyk: Between us I’m looking for me and you
Ausstellung Empfehlungen
Handwerkskammer, Dresdner Str. 11/13, 04103 Leipzig
Pawel Napierała: Accepatio / Begegnung
Ausstellung Empfehlungen
Gedenkstätte Bautzner Straße, Bautzner Str. 112 A, 01099 Dresden
Marta Pohlmann-Kryszkiewicz: Intuicja
Ausstellung Empfehlungen
Laden für Nichts, Spinnereistr. 7, 04179 Leipzig
In Other People’s Houses. Poles and Jews
LEIPZIG / 19:30 / Buchvorstellung mit Dr. Anna Holzer-Kawałko und Dr. Tim Buchen
18
06.2025
Empfehlungsarchiv
OBHUT: Gedenkkonzert zur Rettung jüdischer Menschen 🗓
LEIPZIG / 20:00 / Im Zusammenhang mit der „Polenaktion“ 1938 durch den damaligen polnischen Generalkonsul Feliks Chiczewski
17
06.2025
Empfehlungsarchiv
Wroclawska Orkiestra Improwizowana 🗓 🗺
LEIPZIG / 20:00 / Orchester für improvisierte Musik
17
06.2025
Empfehlungsarchiv