11.08.2021 Programmarchiv

Leise gegen den Strom

WEIMAR / 21:00 / Weimarer Filmsommer / 30 Jahre Weimarer Dreieck

Dok, R: Thomas Kycia & Robert Żurek, D 2010, 49 min, dt. OF m. poln. UT

anschl. Gespräch mit dem Regisseur Thomas Kycia (Berlin)
Moderation: Rainer Mende (Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig)

Der Dokumentarfilm erinnert an Wegbereiter der deutsch-polnischen Versöhnung. Er zeigt, wie schwierig die Wiederannäherung von Deutschen und Polen nach dem Zweiten Weltkrieg war. Er bringt die in Vergessenheit geratene Pilgerfahrt der „Aktion Sühnezeichen“ von 1965 in Erinnerung – aus der Perspektive der drei Teilnehmer Rudi Förster, Werner Ross und Konrad Weiß. Im Jahr 2008 hatten sie sich entschlossen, noch einmal die Wegstrecke zurückzulegen, die sie 43 Jahre zuvor als Pilger gefahren waren: von Görlitz über Katowice bis zum ehemaligen deutschen NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.

Sie erinnern sich noch gut, wie kompliziert die ersten Begegnungen mit der polnischen Bevölkerung waren. 1965 war das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen noch frostig. 20 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs bestimmten Traumata, Ressentiments und Misstrauen die gegenseitige Wahrnehmung. Förster, Ross und Weiß erzählen von den schwierigen Anfängen der Aussöhnung.

https://www.youtube.com/watch?v=LchCQcxaQJs

 

Veranstalter: Kommunales Kino im mon ami Weimar in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig und dem Weimarer Republik e. V.

Veranstaltung auf Facebook

Info: www.filmsommer-weimar.com/programm/leise-gegen-den-strom
Eintritt: frei
Ort: Künstlergarten, Theaterplatz 4, 99423 Weimar

 

Foto © Preuss Film

 

 

Programm des Polnischen Instituts:

Scheduled Programmarchiv

Art’n’Voices: Pieces of Myself 🗓 🗺

LEIPZIG / 19:00 / Stimmliche Brillanz aus Gdańsk zum Auftakt der Konzerte am Bachdenkmal
07 07.2025 Programmarchiv

Idylle und Utopie im polnischen Kino 🗓

HALLE (SAALE) / Polnische Filmreihe des Aleksander-Brückner-Zentrums
29 04.2025 02 07.2025 Programmarchiv

Café Ukraїna #11: LGBT+ in der Ukraine

LEIPZIG / 18:00 / Online-Gespräch mit dem Aktivisten Borys Hrachov
27 06.2025 Programmarchiv