11.11.2021 Diskussion, Online, Programm

9. Jabłonowski-Vorlesung: Künstliche Intelligenz …

ONLINE / 19:30 / ... als Faktor technologischer Innovation und Forschung

Festvortrag von Prof. Dr. hab. Roman Słowiński (Vizepräsident der Polnischen Akademie der Wissenschaften 2019–2022 / Polytechnikum Poznań)

Künstliche Intelligenz bewegte bereits den Schriftsteller Stanisław Lem, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Doch was ist das eigentlich? Wie simuliert man menschliche Denkprozesse in einem Rechner? Kann KI intellektuelle Aufgaben des Menschen übernehmen?

Die Forschungen in diesem Bereich sind weit fortgeschritten. Das kann man zum Beispiel an der Entwicklung im Bereich der Himmelsbeobachtungen nachvollziehen. Von den Zeiten Galileo Galileis bis zum heute verwendeten virtuellen astronomischen Laboratorium, in dem die polybasierte Interferometrie verwendet wird, machte die Forschung atemberaubende Fortschritte. Auch die sog. „Industrie 4.0“ basiert auf KI und bringt Nutzen in Wirtschaft und Industrie. Zwei Lernprozesse – unterstütztes Lernen und Deep Learning (Tiefenlernen) – machen die KI für die Industrie anwendbar.

Aber wenn KI lernfähig ist – kann sie auch mit dem menschlichen Verstand gleichziehen? Kann KI zur „Vermenschlichung“ von Maschinen führen? Erreichen wir den Punkt der technologischen Singularität, an dem Algorithmen selbstständig und bewusst die Aufgabe ihrer Fortentwicklung übernehmen und „selbst“ die Richtung vorgeben? Werden wir bald Transhumanismus erleben, also die Erweiterung des menschlichen Geists mit technischen Mitteln?

Gleichzeitig wachsen Befürchtungen, aufgrund der KI könnte die Demokratie in eine „Algokratie“ – eine Herrschaft der Algorithmen – umgestaltet werden. Für Entscheidungen, die von Algorithmen getroffen werden, spricht ihre vermeintliche Objektivität, dagegen aber die Furcht vor Intransparenz bei verschiedenen Anwendungen. Folglich wird der Ruf nach erklärenden Modellen zur KI lauter.

Zur Vortragsreihe:

Die Jabłonowski-Vorlesung findet jährlich um den 11. November anlässlich der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens 1918 statt. Sie wurde vom Polnischen Institut in Leipzig gemeinsam mit der Polnischen Akademie der Wissenschaften und der Societas Jablonoviana initiiert. Mit ihr wird auch des Fürsten Józef Aleksander Jabłonowski gedacht, der 1769 in Leipzig die älteste noch bestehende Gelehrtengesellschaft zur Förderung deutsch-polnischer Wissenschafts- und Kulturbeziehungen – die Societas Jablonoviana – gründete. Im Rahmen der „Jabłonowski-Vorlesung” werden die neusten Entwicklungen in den polnischen Naturwissenschaften vorgestellt.

Veranstalter: Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig in Kooperation mit der Societas Jablonoviana e. V. und der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN)

Veranstaltungseite auf Facebook
Info:
home.uni-leipzig.de/jablonov, pan.pl
Teilnahme: kostenlos
Ort: online auf https://us06web.zoom.us/j/89040170753?pwd=OFdoa21SZGVNY1lHcHF2VCtlVUVGQT09
Kenncode: 356429

 

 

Programm des Polnischen Instituts:

Scheduled Diskussion Online Programm

Biografie im Film 🗓 🗺

HALLE (SAALE) / Polnische Filmreihe des Aleksander-Brückner-Zentrums
09 04.2024 02 07.2024 Diskussion, Film, Programm

Zielona granica / Green Border 🗓 🗺

CHEMNITZ / 20:00 / Flüchtlings-Drama von Agnieszka Holland zur Polnischen Filmreihe
22 05.2024 Film, Programm

21. Neiße Filmfestival 🗓 🗺

AN DER NEISSE / Filmkunst im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck
14 05.2024 19 05.2024 Film, Programm