5.07.2022 Programmarchiv

Ułaskawienie / Begnadigung

HALLE (SAALE) / 18:00 / Reihe „War – Wojna – Війна: Filme gegen den Krieg“

#SolidarityWithUkraine

Geschichtsdrama, R: Jan Jakub Kolski, PL 2018, 100 min, OmdU

Einführung und Moderation: Ken Kretschmer (Halle)
Diskussion: Paulina Gulińska-Jurgiel (Halle) und Rainer Mende (Leipzig)

Kolski ist einer der profiliertesten Autorenfilmer Polens. Seine Spezialdisziplin sind kleine, auf den ersten Blick unspektakuläre, parabelhafte Geschichten, die sich in der Provinz abspielen und gelegentlich autobiografische Züge tragen – genau wie „Ułaskawienie“.

Der Regisseur entführt uns nach Popielawy, wo er bei seinen Großeltern seine Kindheit verbrachte – sie sind die Helden seines ungewöhnlichen Roadmovies. Das eigenwillige Paar, das nicht wie füreinander geschaffen wirkt und doch unzertrennlich ist, hat gerade seinen Sohn verloren, der als sog. verfemter Soldat nach dem Zweiten Weltkrieg im Untergrund die Kommunisten bekämpfte und vom Geheimdienst erschossen wurde. Sie haben sich gegen alle Vernunft in den Kopf gesetzt, ihn heimlich in den Hunderte Kilometer entfernten Karpaten beizusetzen. Eine kreuzgefährliche Reise durch das Nachkriegschaos beginnt, in der es nicht nur um Überleben und Ankommen geht, sondern auch um die Wahrung der menschlichen Würde in Zeiten, in denen ein Menschenleben nicht viel wert ist.

Jan Jakub Kolski (geb. 1956) studierte Kamera in Łódź und drehte zahlreiche Kino- und TV-Filme, für die er meist auch die Drehbücher schrieb. Seine Filme der Achtziger- und Neunzigerjahre wie „Pobrzeb kartofla“ (1990) und „Jańcio Wodnik“ (1993) galten als Kult und wurden auf Festivals gefeiert. Auch spätere Arbeiten wie „Pornografia“ (2003), „Jasminum“ (2006) oder „Wenecja“ (2010) erhielten zahlreiche Auszeichnungen.

Veranstalter der Reihe „War – Wojna – Війна: Filme gegen den Krieg“: Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien Halle/Jena in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig, unterstützt von der Sanddorf-Stiftung

Veranstaltung auf Facebook
Info:
www.aleksander-brueckner-zentrum.org, puschkino.de
Ort: PUSCHKINO, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale)

 

Foto © Wytwórnia Doświadczalna

 

Programm des Polnischen Instituts:

Scheduled Programmarchiv

20. Neiße Filmfestival 🗓 🗺

AN DER NEISSE / Filmkunst im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck
23 05.2023 28 05.2023 Programmarchiv

Not Far Away From Heaven 🗓 🗺

LEIPZIG / 20:00 / Leipzig-Premiere des Dokumentarfilms mit dem Regisseur Kornel Miglus
24 05.2023 Programmarchiv

Jan Kamienski: Verborgen vor den Augen des

LEIPZIG / 18:00 / Herausgeber Wolfgang Howald stellt Werk und Autor vor
08 05.2023 Programmarchiv