16.09.2022 Empfehlungsarchiv Deutsche Nationalbibliothek, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig

Bernd-Lutz Lange: Freie Spitzen 🗺

LEIPZIG / 19:00 / Politische Witze und Erinnerungen aus den Jahren des Ostblocks

„Die politischen Witze im Ostblock haben den Boden für Veränderung mit gelockert und letztlich ihren Beitrag zum Sturz des Systems geleistet“, sagt Bernd-Lutz Lange. Sein neues Buch ist ein Streifzug durch die vielfältige Landschaft des politischen Witzes im gesamten Ostblock vom Kriegsende bis zum Mauerfall. Von Leipzig bis Moskau, von Kraków bis Bukarest: Politische Witze sind allgegenwärtig in den Jahrzehnten des Kalten Krieges, sie persiflieren und nehmen eine wenig beeinflussbare Realität auf die Schippe. Die Machthaber fürchten Opposition und offene Kritik der Öffentlichkeit, sie fürchten das Gelächter als subversive, anarchische Kraft. Das Kapitel über den politischen Witz in der Volksrepublik Polen entstand mit Unterstützung des Polnischen Instituts.

Bernd-Lutz Lange, geboren 1944 in Ebersbach/Sachsen, studierte nach einer Gärtner- und Buchhändlerlehre an der Fachschule für Buchhändler in Leipzig. 1966 war er Gründungsmitglied des Kabaretts „academixer“, von 1988 bis 2004 trat er im Duo mit Gunter Böhnke auf, bis 2014 mit der Sängerin und Kabarettistin Katrin Weber. Inzwischen hat er knapp zwei Dutzend Bücher veröffentlicht, die meisten davon im Aufbau Verlag, wo auch „Freie Spitzen“ erschienen ist – mit Illustrationen des renommierten Malers und Grafikers Egbert Herfurth.

Veranstalter: Deutsche Nationalbibliothek in Kooperation mit dem Aufbau Verlag

Info: berndlutzlange.wordpress.com, www.dnb.de
Eintritt: 8/5 EUR
Ort: Deutsche Nationalbibliothek, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig

 

 

 

 


Empfehlungen des Polnischen Instituts:

Dziewczyna z igłą / Das Mädchen mit der Nadel
from to
Scheduled ical Google outlook
Empfehlungen Film Online
Kinos in Deutschland
Vika!
from to
Scheduled ical Google outlook
Empfehlungen Film
Kinos in Deutschland
Rückkehr – 80 Jahre Kriegsende
from to
Scheduled ical Google outlook
Diskussion Empfehlungen Film
Passage Kinos, Hainstr. 19a, 04109 Leipzig
Scheduled Empfehlungsarchiv
Deutsche Nationalbibliothek, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig Map

In Other People’s Houses. Poles and Jews

LEIPZIG / 19:30 / Buchvorstellung mit Dr. Anna Holzer-Kawałko und Dr. Tim Buchen
18 06.2025 Empfehlungsarchiv

OBHUT: Gedenkkonzert zur Rettung jüdischer Menschen 🗓

LEIPZIG / 20:00 / Im Zusammenhang mit der „Polenaktion“ 1938 durch den damaligen polnischen Generalkonsul Feliks Chiczewski
17 06.2025 Empfehlungsarchiv

Wroclawska Orkiestra Improwizowana 🗓 🗺

LEIPZIG / 20:00 / Orchester für improvisierte Musik
17 06.2025 Empfehlungsarchiv