25.02.2023 Empfehlungsarchiv

… das ewig Weibliche zieht uns hinan

LEIPZIG / 16:00 / Notenspur-Salon u.a. mit Musik von Maria Szymanowska und Helena Łopuska

Musik, komponiert von faszinierenden Frauen

Viele Komponistinnen spielten zu Lebzeiten eine wichtige Rolle in der Musikstadt Leipzig, sind aber im Nachhinein oft in Vergessenheit geraten. Das Konzert ist eine  faszinierende Reise ins Reich der Komponistinnen und stellt Werke vor, die einen festen Platz im gängigen Konzertrepertoire verdient hätten. Zu hören ist Musik von Maria Szymanowska, Helena Łopuska, Hélène de Montgeroult, Amelie Nikisch, Fanny Hensel, Clara Schumann, Pauline Viardot, Ethel Smyth.

Aufführende:
Juliane Harberg (Mezzosopran)
Katharina Hesse (Horn)
Eva Meitner (Klavier)
Prof. Dr. Werner Schneider (Interview und Moderation)

Veranstalter: Notenspur Leipzig e. V. in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“

Info: notenspur-leipzig.de/musik-in-der-stadt/notenspur-salons/notenspur-salons-2023
Eintritt: 15 / 10 EUR (Tickets ab ca. 6.2. unter www.ticketgalerie.de und in bekannten VVK-Stellen)
Ort: Wintergarten-Salon des Bläserhauses der Hochschule für Musik und Theater, Grassistraße 1, 04107 Leipzig

 

 

Empfehlungen des Polnischen Instituts:

Scheduled Empfehlungsarchiv

Steffen Möller: Polnische Paartherapie 🗓 🗺

RADEBERG / 16:00 / Comedy-Programm mit dem bekanntesten Deutschen Polens
26 03.2023 Empfehlungsarchiv

Bruce Liu spielt Chopin und Rachmaninow 🗓

HALLE (SAALE) / 5. Sinfoniekonzert mit dem Gewinner des 18. Internationalen Chopin-Wettbewerbs 2021
19 03.2023 20 03.2023 Empfehlungsarchiv

J-O-Ś 🗓 🗺

ZITTAU / 11. Trinationales Theaterfestival D-PL-CZ
15 03.2023 19 03.2023 Empfehlungsarchiv