Marcin Dominik Głuch: Bach alla polacca 🗺
Während des Leipziger Bachfests (12.–22.06.2025) kommt der in Schweden lebende polnische Pianist Marcin Dominik Głuch nach Leipzig, um vormittags für Vorschüler*innen und Schüler*innen der polnischen Wochenend-Schule Musik-Workshops zum Thema „Auch Stille ist Musik” zu geben. Im Anschluss spielt er nachmittags ein öffentliches Klavierprogramm, in dem Bach auf die Musik von Komponist*innen verschiedener Epochen aus Polen trifft. Darüber hinaus stellt er die Künstler*innen kurz in englischer Sprache vor.
Programm:
J. S. Bach (1685–1750)
Präludium, Fuge und Allegro in Es-Dur (BWV 998)
Maria Szymanowska (1789–1831)
Nocturne B-Dur
Zwei Polonaisen (C-Dur & f-moll)
Zwei Präludien (C-Dur & E-Dur)
Zwei Polonaisen (f-moll & A-Dur )
Fryderyk Chopin (1810–1849)
Vier Mazurken op. 41
Zwei Polonaisen op. 26
Józef Nowakowski (1800–1865)
Ballade Es-Dur op. 34
Emanuel Kania (1827–1887)
Trzy zadumki wieczorne (Drei abendliche Gedanken)
Wiktor Zientarski (1854–?)
Polnische Rhapsodie op. 24
Ludomir Różycki (1883–1953)
Fünf Präludien op. 2
Karol Szymanowski (1882–1937)
Klaviersonate No. 1, op. 8 (zweiter Teil)
Mazurken Nr. 9–12, op. 50
Polnische Lieder (arrangiert von Karol Szymanowski)
Der Pianist, Dirigent, Komponist, Kulturanthropologe und Korrepetitor Marcin Dominik Głuch (geb. 1973 in Warschau) beendete sein Studium in den Fächern Chordirigat, Klavier und Komposition an der Fryderyk-Chopin-Musikakademie in Warschau mit einer Magisterarbeit über die polnische Musikkultur in Göteborg, wo er seit 1997 lebt. Der Englisch, Schwedisch, Französisch und Russisch sprechende Musiker musizierte u. a. in den USA, China, Mexiko, Italien, Monaco, Frankreich, Tschechien, Deutschland, Slowenien und Spanien. Er war künstlerischer Direktor des Chopin-Festivals in Ostróda, des Festivals „Weekend Melomana“ in Ostrów Świętokrzyski und des Karpaten-Festivals in den Bieszczady. Darüber hinaus arbeitete er als Ballettpianist sowie Chordirigent und komponierte Musik für Theaterstücke. Seit 2011 gibt er Musik-Workshops für Schüler*innen.
Veranstalter: ORPEG / Szkoła Polska przy Ambasadzie RP w Berlinie z siedzibą w Lipsku (Polnische Schule an der Botschaft der Republik Polen mit Sitz in Leipzig) in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig
Einladung zu Workshop & Konzert in polnischer Sprache: hier
Veranstaltung auf Facebook
Info: https://lipsk.orpeg.pl
Eintritt: frei
Ort: Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig
Titelfoto © Tomas Persson Carlberg