International Lutosławski Youth Orchestra 🗺
Mitwirkende:
Aleksandra Świgut (Klavier)
Przemysław Neumann (Dirigent)
International Lutosławski Youth Orchestra
Programm:
Witold Lutosławski (1913–1994)
Kleine Suite
Witold Maliszewski (1873–1939)
Kujawien-Fantasie für Klavier und Orchester op. 25
Sergej Rachmaninoff (1873–1943)
Sinfonische Tänze op. 45
- © Piotr Nykowski
- © Piotr Nykowski
- © Piotr Nykowski
„Große Kunstwerke entstehen aus einer Verbindung von Gehorsam und Freiheit“, sagte einst Nadia Boulanger, die legendäre Mentorin vieler Musikerinnen und Musiker. Tatsächlich gehört die außergewöhnliche Beziehung zwischen Meister*in und Schüler*in zu den bedeutendsten Bindungen in der klassischen Musik – und genau sie steht im Zentrum dieses Konzerts. Aus der Kompositionsklasse von Nikolai Rimski-Korsakow gingen sowohl Sergej Rachmaninow als auch Witold Maliszewski hervor. Letzterer wurde später zum Mentor eines der bedeutendsten polnischen Komponisten des 20. Jahrhunderts: Witold Lutosławski. Von Rachmaninows berühmten Symphonischen Tänzen über Maliszewskis virtuose Kujawien-Fantasie für Klavier und Orchester bis hin zu Lutosławskis Kleiner Suite – all diese Werke verbindet auch das Thema des Tanzes, das in jedem von ihnen auf ganz eigene Weise gestaltet und neu gedacht wird.

Aleksandra Świgut © aleksandraswigut.com
„Es ist unglaublich, dass ein Jugendorchester so klingen kann“, schrieb eine Kritikerin des Tagesspiegels nach dem Berliner Auftritt des International Lutosławski Youth Orchestra (ILYO). Das Ensemble gehört zu den wenigen internationalen Jugendorchestern in Europa und ist bekannt für Interpretationen, die von außergewöhnlicher jugendlicher Energie geprägt sind. Die herausragenden jungen Musiker*innen aus aller Welt werden jährlich unter Hunderten von Bewerber*innen asugewählt. Seit 2013 begeistert das ILYO mit seinem Klang und Engagement. Das Orchester trat bereits im Berliner Konzerthaus (2022) im Rahmen des Festivals Young Euro Classic auf (das Konzert wurde in voller Länge von Deutschlandfunk Kultur übertragen), im Nationalen Forum für Musik in Wrocław (2023) sowie im Europäischen Krzysztof-Penderecki-Musikzentrum in Lusławice (2024). Überall wurde das Ensemble mit begeistertem Applaus und großer Anerkennung der Kritik empfangen. Geleitet wird das Konzert von Maestro Przemysław Neumann, dem Direktor und Chefdirigenten der Philharmonie in Szczecin, die zugleich Trägerin des Projekts ist. Solistin ist Aleksandra Świgut – eine der vielversprechendsten polnischen Pianistinnen der jüngeren Generation und Preisträgerin namhafter internationaler Wettbewerbe, darunter des Grieg-Wettbewerbs in Bergen und des Internationalen Chopin-Wettbewerbes auf historischen Instrumenten.

Przemysław Neumann © Kamila Kozioł
Veranstalter: Mieczysław-Karłowicz-Philharmonie in Szczecin in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig
Das Projekt „International Lutosławski Youth Orchestra im Gewandhaus zu Leipzig“ wurde aus Mitteln des Ministers für Kultur und Nationales Erbe im Rahmen des Programms Kultura inspirująca 2025–2026 gefördert. Die Kulturveranstaltung findet im Rahmen der polnischen EU-Ratspräsidentschaft statt.
Info: gewandhausorchester.de/veranstaltung/international-lutoslawski-youth-orchestra-9640, ilyo.pl
Ort: Gewandhaus, Großer Saal, Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Titelfoto © Joanna Siwiec